Quantcast
Channel: aennie lu
Viewing all 286 articles
Browse latest View live

Die Füchse gewonnen haben ...

$
0
0

Bevor ich ohne große Schnörgel zur Verkündung der hoffentlich glücklichen Gewinnerinnen komme, möchte ich mich ganz, ganz herzlich für all die lieben Kommentare zu meinem Blog, dem Füchschen und dem Stoff bedanken. Ich habe mich unendlich darüber gefreut!!!


Und nun aber schnell zu dem, was euch wahrscheinlich am meisten interessiert ;)

Aufgrund der Fülle der Kommentare (ich habe alle diejenigen Kommentare berücksichtigt, die bis zum 21.5. genau um 20.00 Uhr eingegangen sind), habe ich die Random-Variante genutzt (sonst wäre wohl auch heute noch kein Ergebnis in Sicht ;) ).


Wer sich also nun unter den Gewinnerinnen befindet, möge mir bitte bis allerspätestens kommenden Montag eine Mail mit Name (bitte auch den zugehörigen Nickname, mit dem hier kommentiert wurde, damit ich es zuordnen kann), ggf. Wunschfarbe und Adresse an aennielu@web.de senden.

Ich sage schon mal herzlichen Glückwunsch an die folgenden sechs Damen! :)


 ***


Den ersten Preis, und damit einen Meter Fuchsjersey in der Wunschfarbe grau oder grün hat die folgende Nummer gewonnen:



Den 108. gültigen Kommentar sendete mir:


***


Den 2. Preis und damit den einen Meter Fuchsjersey in der anderen Farbe als beim ersten Preis gewählt, gewinnt die Nummer:




Nummer 352 ist:


***


Preis 3 - die 20x20cm große Fuchsleinwand in grau oder grün gewinnt die Nummer:




Und das ist:



***


Preis 4 ist das Fuchstässchen, das in der Wunschfarbe grau oder grün an folgende Nummer geht:



Diese Nummer gehört zu:


***

Der 5. Preis - die Fuchs- und Stern-Velourmotive gehen an die Nummer:



Und diese Nummer gehört Marianne:





***


Das Webbandpaket und damit Preis 6 gehört nun zu Nummer:



Und diese Nummer gehört zu:




***

Ich gratuliere noch einmal rechtherzlich und erwarte nun freudig die Mails mit den Adressen :)

Ganz liebe Grüße und einen schönen sonnigen Tag!

aennie



Jumpsuit "Jump'n'Fun"

$
0
0

Einen guten Sonntag!

Ich muss zugeben, das Probenähen macht wirklich Spaß! Aber mittlerweile werde ich so oft gefragt, dass ich es leider nicht schaffe, immer dabei zu sein, denn so wird Spaß schnell zu echtem Stress.
Auch möchte ich vermeiden, dass mein Urteil zu einem gerade neu erschienenen Schnitt nicht mehr ernst genommen wird, weil ich sowieso alles probenähe und meine Einschätzung unkritisch und proforma sowieso immer positiv ausfällt.
Nein! Wenn ich etwas zur Probe nähe, dann richtig und mit vollem Einsatz. Und ich zeige es dann hier auch nur, wenn mich das Ergebnis überzeugt und das ebook wirklich zu empfehlen ist.

An dieser Stelle möchte ich mich bei all denjenigen entschuldigen, denen ich vielleicht versehentlich auf Anfragen nicht geantwortet habe. Es tut mir leid, aber da ich das Bloggen und Nähen nur und für meine Freizeit mache, überfordern mich oft die vielen Mails, Fragen zum Applizieren und Nähen oder eben Anfragen zum Probenähen. Ich bemühe mich wirklich, aber es ist eben nicht immer machbar.

Ein Schnitt, für dessen Probenähen ich sogar anfangs abgesagt hatte, ist: Jump'n'Fun.

Kein Shirt - keine Hose - nein ...

Ein Jumpsuit!

Und zwar einer, den ich bisher so noch wirklich nie gesehen habe.
Und da mich die Vorschau dann doch reizte, habe ich kurzerhand noch mitgenäht:






 
Kapuze, Riegelchen, Umschläge, Taschen, Seitenstreifen und Knopfleiste machen das Teilchen zu einem echten Hingucker:















Na?
Ist das was?
Für den Sommer doch perfekt oder?

Man kann den Jumpsuit gedoppelt oder einlagig mit Belegen, mit und ohne Riegeln, Knopfleiste oder Knopfschlaufen nähen, mit Knopfleiste im Schritt oder ohne, mit Teilungsnähten an Hose und Kapuze oder ohne, mit Kapuze oder ohne, mit Riegeln an Ärmeln und Beinen oder ohne, mit Umschlägen oder ohne...
In vielen, vielen Varianten also, die im ebook ausführlich und beeindruckend übersichtlich und gut beschrieben werden.
 
Zwar muss ich sagen, dass dieses ebook nicht unbedingt anfängertauglich ist, aber definitiv empfehlenswert, wenn man auch nur ein kleines bisschen Erfahrung im Shirt- und Hosennähen hat!






Das ebook erhaltet ihr hier und Josy wünsche ich mit diesem tollen Schnitt ganz, ganz viel Erfolg!

Einen schönen Sonntag euch allen

aennie

(Wo sind denn die beiden Stoffgewinnerinnen?! Meldet euch!!!)






RUMS - Ich trage meinen Sohn!

$
0
0


Ha ... langsam macht es echt Spaß, es donnerstags ab und an mal RUMSen zu lassen :)

Heute bin ich mit einem besonderen Herzensprojekt dabei:
Die Zeichnungen meines siebenjährigen Sohnes finde ich so wundervoll, dass ich eine davon so aufgearbeitet habe, dass sie plottbar wurde:






Dieser alte Mann mit langer Nase und Oberlippenbart ist einer der tollsten Skizzen meines Sohnes, wie ich finde. Er hängt seit einer Weile eingerahmt in unserem Wohnzimmer und nun ziert er auch meine Mayla:






Ich bin so unglaublich stolz auf ihn und sein Talent - das wollte ich ihm einfach mal mit einem ganz besonderen Projekt zeigen :)

Das Original sieht übrigens so aus:






Ganz liebe Grüße in die RUMSende und nicht rumsende Runde

aennie


Sticken für Snaply

$
0
0


Als ich im April eine Anfrage von Julia alias Kreativlabor-Berlinin meinem Mailpostfach fand, in der sie mich fragte, ob ich für Snaply ein neues Stickmaschinen-Produkt testen würde, musste ich zuerst lachen (und außerdem freute ich mich natürlich):
Hahaha - ich und Stickmaschine!

Das ist ein langer Leidensweg! Nicht etwa für mich - nein - eher für meine Stickmaschine. Denn viel zu selten wird sie - eine Janome Memory Craft 200e (14x14er-Rahmen) - ausgepackt und eingesetzt.
Ehrlich gesagt, ist mir nämlich das Einspannen der Teile in den Rahmen zu mühsam, dann hatte ich wohl bisher das falsche, labberige Stickvlies (was oft zu Kuddelmuddel führte, wenn ich auf Jersey sticken wollte), und nicht zuletzt hasse ich die Unterbrechung, wenn die Unterfadenspule leer ist, alles rausgezogen, neu aufgespult und dann wieder eingefädelt werden muss.

Und jetzt kommts ...

Zu testen galt es nämlich Dieses hier:




Einwegspulen für die Stickmaschine - fix und fertig aufgespult, in der Summe nicht mehr Müll zurücklassend, als eine gewöhnliche Garnspule und das Wichtigste: sie sind sofort einsatzbereit.

Was war klar? Ich musste zusagen! :)


Mit im Paket war wunderbar festes, ausreißbares Stickvlies(warum kannte ich das nur noch nicht?) und Avalon (auswaschbar, für das Sticken auf hochflorigen Stoffen, wie z.B. Frottee oder Nicki).

Nun brauchte ich natürlich Ideen, Ideen und nochmals Ideen!

Kräftig eingekauft habe ich dann erstmal Stickdateien bei urban threadsund embroidary library(meine Favoriten in Sachen Stickies, denn hier findet man echt schöne, nicht so ultrakleinkindhafte Motive) und los ging es.
Hach, wie ich mich auf den enormen Vorteil bzw. die Zeitersparnis durch die Einwegspulen freute!
Aber zum Wechseln kam ich nicht, denn die erste Spule hielt und hielt und hielt ...

Da ich einiges gestickt habe, teile ich meinen Beitrag in mehrere Posts.


Sticken für Snaply zum Ersten:

Das Sticken auf Jersey finde ich persönlich eine der "Königsdisziplinen" an der Stickmaschine, denn viel zu schnell sieht das Stickbild unsauber aus oder der Stoff ist danach zu sehr gedehnt und wirft unschöne Falten. Da dies für mich aber fast das einzig Interessante an einer Stickie ist (ich nähe nun man am liebsten Shirts), musste dies mit den Einwegspulen zuerst ausprobiert werden.

Cowboyshirt als Fake-Cowboyhemd






Hierfür habe ich ein einfaches Ottobre-BasicShirt um einen Kragen und Manschetten statt Bündchen erweitert und die mit Paspeln versehenen Belege aufappliziert. Ebenso auch die Knopfleiste, die somit nur Fake ist (gesehen bei Pauline).

Gestickt habe ich Sheriff-Sterne als Ellenbogenpatches ...


 



... einen Stier-Skull zwischen den Schultern ...






... und Cowboystiefel auf die Front:






Fertig ist das Cowboyhemd... äähm ... shirt:






... und wider Erwarten gab es überhaupt keine Probleme mit der Einwegspule (hier im Test die Pappspule) - im Gegenteil: Sie war noch proppenvoll und musste nicht gewechselt werden - YEAH! ;)




Dies war mein erster Snaply-Streich an der Janome-Stickie -zu finden auch im Snaply-Magazin.

Ganz liebe Grüße von

aennie







Sticken für Snaply zum Zweiten

$
0
0



Ein weiteres Projekt für das Testen der neuen Unterfadenspulen (Bobbins) von Snaply sollte eine Lothar-Hose (Strampelhose von Klimperklein) werden. Denn Lothar find ich nach wie vor einfach nur zuckersüß :)





Wechseln brauchte ich die Pappspule immernoch nicht - denn der Faden wurde und wurde nicht alle ;)




Das Outfit habe ich vor einem weiteren Stickvorgang dann erst einmal um einen Schnabelina-Regenbogenbody,




einen Jersey-Sommerhut,






und kleinen Babyschuhchen





erweitert.

Und die dritte Sticksession mit immernoch gleicher Unterfadenspule folgt :)

Liebe Grüße von

aennie


Es ist zum Davonkrabbeln!

$
0
0


Da ist man fast 2 Wochen im Ostseeurlaub und das Wetter ist eher durchwachsen. Nur dem großen Kind zuliebe quält man sich bei 18 Grad Außentemperatur in das 14 Grad kalte Ostseewasser und mimt jede Menge Spaß.
Dann fährt man nach Hause und es sind 35 Grad, pralle Sonne und nirgendwo das Meer in Sicht!

Ich finds ungerecht! Und wenn das Baby das auch zum Davonkrabbeln findet, dann wenigstens stylisch!






Denn zugeschnitten bei eben diesen 35 Grad und genäht des nachts bei 28 Grad Zimmertemperatur entstand schnell eine dem Wetter entsprechende Bull-Skull-Kombi - bestehend aus einem Hemd nach dem kostenlosen Hemdchenschnitt von Ottobredesign:




und einer in Höhe, Bund, Taschen und Einfassstreifen völlig abgeändertern Sweatshorts aus der Ottobre 3/2012 (denn die Grasshopper aus der Ottobre 3/2014 geht erst ab Größe 92 los, wir brauchen aber 80):




Ferig ist das A ... - ääähm - Windelgeweih :D





Den Lillestoff-BullSkulls hab ich von Sonnenschnuckel, den wunderbaren braunen Sweat von Evli's Needle und die Bündchen aus dem Leipziger Kreativ- und Strickcafé.

Ganz liebe Grüße von

aennie

(Ich geh dann mal weiter schwitzen.)


Sticken für Snaply zum Dritten

$
0
0



Und nun folgt noch mein Lieblingsoutfit für das Snaply-Magazin - ein weiterer Test der neuen Unterfadenspulen für die Stickmaschine.







Eine Fliegerkombi im Old-english-Style, wieder gestickt auf Jersey:





mit Zapperlott'scher Hose:








und Kappe Karl&Karlsson von Mariechen Lillemo:








Und nun meine Einschätzung zu den vorgespulten Bobbins:

Wie schon geschrieben, habe ich eine Janome-Stickmaschine (Memory Craft 200E).
Die vorgespulten Bobbins der Marke Marathon (100% Polyesther) gibt es einmal mit Pappspule und einmal ohne (bei Snaply jeweils im Set von 36 oder 144 Stück erhältlich - in schwarz oder weiß).

Ich habe zunächst die Bobbins mit Pappspule getestet und war sehr begeistert:
Das Stickbild ist sehr gleichmäßig. Ich hatte keinerlei Probleme mit der Fadenspannung o.Ä. Lediglich den letzten Rest des Fadens konnte ich nicht verwenden, da die Spule dann vermutlich zu leicht wurde und in der Kapsel hin und her "hüpfte" und demzufolge kein schönes Stickbild mehr möglich war.
Hierzu hat aber Nette von Regenbogenbuntes einen guten Tipp (und viele weitere für die richtige Fadenspannung beim Sticken), den ich auch unbedingt noch ausprobieren muss: Einfach auf die Spule noch eine Münze zum Beschweren legen.
Zudem kommt man mit diesen Bobbins viel, viel weiter als mit einer selbst aufgespulten Spule, da wirklich die komplette Kapselgröße mit Faden ausgenutzt wird.

Die Bobbins ohne Pappspule habe ich bei diesem Shirt hier getestet und muss leider sagen, dass sie für die Janome nicht sonderlich geeignet sind, denn klappt das Sticken am Anfang gut, verhaspelt sich der Faden leider mit der Zeit oder die Fadenspannung stimmt plötzlich nicht mehr. Vielleicht hilft aber auch hier der Trick mit der Münze. Bei diesem Shirt jedenfalls habe ich dann irgendwann aufgegeben und das Vorderteil noch einmal komplett neu zugeschnitten und mit Pappspule neu bestickt.

Mein Fazit: 
Für eine Janome-Stickmaschine sind für mich ganz klar die Bobbins mit Pappspule die absoluten Testsieger und sehr zu empfehlen.




Ganz liebe Grüße und vielen Dank an Julia, dass ich für Snaply testen durfte

aennie


Neue Fridas für die Jünglinge

$
0
0

Sicherlich ist es schon allseits bekannt, dass die liebe Toni von Das Milchmonster ihr Dauerbrenner-ebook, die Pumphose Frida, komplett überarbeitet und auch für die Größen bis 164 erweitert hat.

Bevor ich mit den Kindern in den Urlaub fuhr, durfte ich am Probenähen teilnehmen. Leider konnte ich das nicht bis zum Schluss, weil man an der See dann doch mal für 2 Wochen auf die Nähmaschinen verzichten kann und will.
Deshalb kann ich euch heute nur die Vorversion der Endversion präsentieren, die noch ein klein wenig schmaler war, als die Hose jetzt ist und damit etwas zu wenig "Pump" besaß ;)
Trotzdem waren der Sohn (trägt Größe 134) und ich auf Anhieb begeistert!







Genäht werden kann Frida 2.0 nun als lange Pumphose mit schmalen Bündchen oder als Knickebocker mit langen Mitwachs- oder ebenfalls den schmalen Bündchen. Wir haben uns in Vorbereitung auf Urlaub und Sommer für kurz entschieden.










Der Jeansstoff mit Nadelstreifen und Bleichflecken sprang mir beim Holland-Stoffmarkt in Dresden sofort ins Auge und musste mit. Ich finde, er macht unsere Frida 2.0 so richtig cool.
Mit passenden Bündchen habe ich mich auch gleich eingedeckt.










Auch Frida 2.0 hat die typischen aufgesetzten Taschen. Im neuen ebook gibt es aber auch eine Anleitung, wie man diese Taschen ganz einfach nach innen verlegen kann, so wie ich es hier getan habe.












Zudem gibt es jetzt nun auch ein Schnittteil für Gesäßtaschen (die ich hier der Faulheit halber einfach mit der Ovi versäubert und dann aufgesteppt habe - in der Anleitung werden sie gedoppelt und damit natürlich viel "ordentlicher" angenäht).











Da ich ein Freund der Kombis bin, gab es für meinen großen Star-Wars-Fan auch gleich noch ein passendes Shirt dazu (Schnitt Monster-Car aus der Ottobre 3/2011).
Für den Spruch habe ich mir bei dafont.com einen Star-Wars-Font heruntergeladen, dazu noch einen Yoda ausgesucht und platziert.
Geplottet ist alles mit einer silbernen Metallic-Flexfolie.







Und auch der Kleine bekam ein neues Frida 2.0 - Outfit aus dem gleichen tollen Jeansstoff (der nach dem Waschen wunderbar weich wurde).


Frida 2.0 beinhaltet sowohl die Schnittteile für Windelträger (Größe 50-104), als auch für Nichtmehr-Windelträger (Größe 86-164).

Für meinen kleinen Windelträger gabs einmal Größe 80.









Bei ihm habe ich mich für die Knickebocker-Variante mit langen Bündchen entschieden (die in dieser Version noch etwas zu lang waren, wie man sieht, aber dafür wird die Hose dann eben noch länger passen - ein schöner Nebeneffekt).



Die auch hier innenliegenden Taschen habe ich dieses Mal mit rotem Paspelband versehen. Und ein kleines Plotterherzchen nimmt das Rot am Knie noch einmal auf.









Und auch Monsieur bekam dazu ein kleines Shirt nach dem Schnitt aus der Ottobre 3/2011. Darauf ist das Kunstwerk des großen Bruders, das ich mir ja auch schon auf die Brust ... ähm ... die Mayla geplottet habe.

Smaragd ist gerade MEINE Farbe :)











Zwar habe ich die Endversion von Frida 2.0 noch nicht genäht, die ganzen tollen Designbeispielemeiner Probenähkolleginnen sowie diese Vorversion haben mich aber dennoch schon überzeugt!

Kaufen kann man Frida 2.0 direkt beim Milchmonster oder in ihrem dawanda-Shop.

Und wer Frida schon hat, kann sich noch in den kommenden Wochen ein kostenloses Update herunterladen. Wie das geht, erfahrt ihr hier.
Ich finde das eine ganz grandiose Geste von Toni (wenn man bedenkt, wie viele schon Frida gekauft haben und welch Mailflut sie wohl in den letzten Tagen erreicht haben muss) und hoffe, dass diese Option auch genauso nett, fair und ggf. geduldig angenommen und genutzt wird.



Ganz liebe Grüße von

aennie




Mein Sohn - Kind of art

$
0
0


Gesehen bei Mond, bin ich heute beim Frühstück über diese tolle Dienstags-Sammlung bei philukogestoßen, an der ich mich sehr gern mit zwei Werken meines großen Sohnes beteiligen möchte.
(Wobei ich jetzt gerade sehe, dass es für heute noch keine Linksammlung gibt und ich damit zu früh bin bzw. im Ursprungspost verlinkt habe ;) Da muss ich mich dann wohl später noch einmal richtig hinzufügen :) )

Mein großer Sohn ist mittlerweile 7 Jahre alt und kommt dieses Jahr in die Schule.
Während andere Kinder Lego spielen, Ritter kämpfen lassen usw., malt mein Sohn leidenschaftlich gern. Er nutzt z.B. neue Legokästen eigentlich nur dazu, um die Anleitung detailgetreu abzuzeichnen oder sich neue Anleitungen und Bauten zeichnerisch auszudenken.
Und er zeichnet aber auch sehr gern Menschen/ Gesichter und Tiere.




(Dieses Bild entstand im kunsthistorischen Museum, in dem ich auf Blitzlicht verzichten musste.)




Im Alter von ca. 3 Jahren zeichnete er seinen ersten Saurier, den man auch als solchen erkennen konnte, woraufhin dann viele wunderschöne Zeichnungen folgten, die eine Mama einfach nur sehr stolz machen.
Erst letztens habe ich eine seiner Zeichnungen sowohl mir als auch dem Baby auf ein Shirt geplottet.


Schon länger habe ich überlegt, seinem Werk hier mal einen eigenen Post zu widmen, jetzt gibt es den passenden, schönen Rahmen dafür. Und ich freue mich sehr!


Also habe ich zwei meiner Lieblingszeichnungen von ihm herausgesucht:






Hier hat er ein Portrait von Puschkin abgemalt bzw. selbst interpretiert.








Dies ist ein weiteres Portrait eines uns leider unbekannten Mannes.





Ich denke - auch mit Abstand betrachtet -, in ihm schlummert ein wahnsinnig großes Talent und diese - seine - Bilder zu betrachten, erfüllen mich immer wieder mit riesigem Stolz und Freude!
Mein Sohn: Ich liebe dich! :)



Ganz liebe Grüße

aennie



Ich näh hier aber nicht umsonst ...

$
0
0


... Herr Sommer!!!
Spieler, kurze Hosen und Hemdchen sind startklar!
Jetzt fehlst nur noch DU!!!


Das Baby ist jedenfalls gerüstet.
Z.B. mit einem neuen Star-Star-Spieler aus der Ottobre 3/2012:






Mit erst gezeichnetem, dann applizierten Seepferdchen ...






... doppelt abgesteppten Bündchen (statt Einfassstreifen) ...









...  und Ringeltaschen :)








Die Love-Boats in pur mag ich immer noch am liebsten :)

Und nun: Sommer ahoi!!!


(Das Jahr ist um! Das Baby wird morgen ein Jahr alt! Ich muss das erstmal begreifen! :( )

Ganz liebe Grüße von

aennie


Huch - da rennt 'ne Nackige durch den Wald!

$
0
0


... habe ich gedacht, als ich vor einer Weile eine Mail bekam :)

Die Mail kam von aprilkind - also mir (und euch sicherlich auch) durchaus bekannt.
In der Mail wurde ich neugierig gemacht auf Eve und ihre pure Schönheit.
Eve! Wer oder was ist denn Eve, dachte ich mir.
Pure Schönheit zum Selbermachen? Ich war gespannt.

Doch der erste neugierige Blick auf die mitgesendeten Anhänge ließ mich kurz zusammenschrecken, denn wer denkt beim Nähen schon an ein (zugegebenermaßen perfekt geformtes) Hinterteil einer im Walde ausgelassen umherirrenden jungen Dame? Also ich nicht (wobei es schön wär, wenn man sich dieses künftig selber zusammenschustern könnte!).
Aber nicht nur das Foto war dabei, sondern auch eine wunderbare Präsentation mit der Einladung, mir selbst eine Eve zu nähen. Texte, Fotos und Aufmachung überzeugten mich sofort, OBWOHL Eve ...


eine Tasche ist!







Eigentlich bin ich nämlich weit davon entfernt, mir selbst Taschen zu nähen, weil mir die meisten Schnitte einfach viel zu verspielt, zu bunt, zu klein, zu fraulich, zu unsportlich, zu verträumt, zu rosa, zu verrüscht, zu unpraktisch, zu detailverliebt daherkommen - das find ich zwar an anderen schön, aber zu meinem eingewachsenen Jeansoutfit im Knabenstyle sähe das wahrscheinlich reichlich doof aus.

Wahrscheinlich hätte ich abgesagt, wenn statt dem rennenden Frauenpopo eine Tasche im Walde gebaumelt hätte, aber die Fakten:

- 2 Farben
- 3 Schnittteile
- 1 Kreis
- 2 Ösen
- 2 Karabiner
- 0 Rüschchen

- 0 Gehängelchen
- 0 Schnällchen
- 0 Schnickelschackchen

waren berauschend.


Und nun bin ich verl -EVE-t!


























Für meine Eve habe ich mich außen für schlichte Einfarbigkeit entschieden, mit dezentem Gelbblitz in der Kellerfalte und einem gelben Paspellook an der Kreisrundung.
Ich hätte NIE gedacht, dass ich eine von mir selbstgenähte Tasche mal wirklich täglich zufrieden (und stolz) durch die Gegend tragen werde! Bisher hat mich dann doch immer irgendwas gestört.

Ick globe - ick näh da noch eene wa? :)

Bei aprilkind kannst du dir zur Einstimmung ein Eve-Video ansehen.
Eve gibts ab heute als ebook hier und sogar mit der Option, alle benötigten Zutaten, wie tollen Köperstoff in wunderbar leuchtenden Farben, Decovil, Karabiner, Ösen und Gurtbändern gleich mitzubestellen.

Lasst euch auch von den Ergebnissen der anderen Probenäherinnen mitreißen.
Eve, Eve, Eve ...


Danke, danke, danke Steffi, dass die Nackige im Walde durch mein Mailpostfach gerannt kam und mich mitgenommen hat! :) 
Ich hab EVE wahnsinnig gern!

Und danke an Birschi fürs Fotografieren im Halbdunkeln, mit Hitzewallungen, Knieproblemen, DeckeaufFotoschonzuEndeProblemen und und und! :) Der Wein hat den Teppich nicht getroffen!

Liebe Grüße und ein tolles Wochenende

aennie

Sommer-Freebie bei klimperklein

$
0
0




Wenn Pauline alias klimperklein zum Probenähen ruft, folge ich auch hier sehr gern aufs Wort. Denn da kann man sicher sein: Es wird bis ins Kleinste getüftelt, bis es perfekt passt.
Allerdings habe ich kaum noch Zeit, so dass ich über die erste Probephase nicht hinausgekommen bin.

Deshalb präsentiere ich hier auch nur meine Sommertops zur ersten Version. In der folgenden und damit endgültigen Version wurden die Armausschnitte noch optimiert - so dass ich mit ganz ruhigem Gewissen sagen kann:
Ladet euch das Schnittmuster hier  herunter, wenn ihr Bedarf an einem tollen (und kostenlosem!) Schnitt für ein Sommertop in den Größen 56/62-152/158 habt und näht euren Kindern den Sommer! :)

Da ich ein Freund von Kombis bin, gab es für meinen kleinen einjährigen Mann eine Fuchskombi mit abgewandelten Ottobre-Shorts ...
























… und für den Großen passend zu seinem Top noch eine Frida2.0:
























Habt einen wunderbaren Start in die neue Woche!

aennie

Applizier' mal auf nen Schuh ...

$
0
0


... das ist echt ne Herausforderung :)


Aber irgendwie war das in meinem Kopf und der Weg durch die Stadt heute gepflastert mit Schuh-Sonderangeboten ;)

Also Schühchen gekauft, Füchse auf Vliesofix gebügelt, die Schuhzunge rausgepuhlt, Fuchs draufgebügelt und das Ganze mit Schuh dran unter die Nähmaschine gewurschtelt, mit Geradstich appliziert und zum Schluss quasi Freihand (da ein Schuh ja nun mal nur schlecht flach auf das Bügelbrett gelegt werden kann) die Veloursterne auf die Seiten gebügelt.

Fertig sind die Füchschenpuschen - FÜR MICH :)





Und dank Stylefix ist hinten sogar noch mein Label drauf :)







Und das sollen nicht meine einzigen Fuchs-Schuhe bleiben ;)

Ganz liebe Grüße von

aennie



Wiedermal die Digedags :)

$
0
0


Ein treuer junger Digedags-Fan brauchte Shirt-Nachschub ;)
Und da ihm meine anderen beiden Shirts (hier und hier) mittlerweile zu klein sind, gab es zu seinem gestrigen Geburtstag nochmal ein neues.

Lange habe ich im Internet gesucht, bis ich das, wie ich finde, beste Motiv für den schönen royalblauen Wunschjersey gefunden habe.

Nackige Digedags sehen mit ihren dünnen Männernbeinchen irgendwie lustig aus :)






Zwar weiß ich gar nicht, wonach die Drei da tauchen, aber egal - die dünnen Spargelbeinchen mit süßen Füßchen (die einen übrigens in den Wahnsinn treiben, will man sie applizieren) mussten einfach sein.
Im Original tragen die Herrschaften Ringelbadehosen, was ich mir aber in Anbetracht des Aufwandes, will man die Ringel entsprechend der Beinhaltungen angepasst nähen, verkniffen habe ;)









Ich hoffe, es passt und gefällt auch in diesem Jahr!

Und euch wünsche ich noch einen schönen Sonntag und heute Abend ein spannendes WM-Finale!

aennie


Wenn die Motivation schwindet …

$
0
0




Meist ist es so, dass mir spontan eine Idee kommt - z.B. in Bus und Bahn, auf dem Fußweg zur Arbeit, im Auto, beim Essen oder beim Surfen im Netz. 
Meist kann ich es dann kaum erwarten, abends, wenn die Kinder im Bett sind und der Haushalt einigermaßen geschmissen ist, diese Idee umzusetzen, auszuprobieren, zu präzisieren, weiteres hinzuzuspinnen.
Sind die Ideen aber zu komplex, bleiben sie irgendwann liegen und werden leider, leider nicht fortgesetzt (wer kennt das nicht ;) ).

So ist es auch hiermit:

Mein großes Star-wars-Häkelprojekt im Kopf!

Anleitungen auf etsy gefunden (leider gibt es die Anleitungen gerade nicht mehr), Plan erstellt, welche Figuren UNBEDINGT gemacht werden müssen.

Und was kullert nun rum und wartet auf Vollendung?
3 fertige Figuren, die einsam und verlassen auf den Rest der Mannschaft und ihr Raumschiff warten.












Meister Yoda machte den Anfang. Ihn habe ich schon einmal hier gezeigt.












Dann folgte Darth Vader, den ich nicht so genau nach Anleitung gehäkelt habe, weil meinem Sohn und mir das Gesicht dann zu wenig originalgetreu aussah.
Also habe ich rumprobiert und den Sohn immer mal beurteilen lassen. Auch dieses Kerlchen wurde schließlich fertig.
















Der nächste wurde R2D2. Der ließ sich sogar wunderbar leicht und ziemlich schnell häkeln.
Er passt größentechnisch perfekt zum Rest und sieht zudem auch - exakt nach Anleitung gehäkelt - ziemlich originalgetreu aus. Die Freude war groß!















Und nun …
Nun liegt da ein armer C3PO ohne Arme auf dem Couchtisch und wartet und wartet und wartet…
Irgendwie ist das Gesicht nicht so geworden, wie ich mir das vorgestellt habe. Denn auch hier habe ich nicht nach vorgegebener Anleitung gehäkelt, sondern mich von einer anderen Anleitung inspirieren lassen und - weil das Kerlchen dort im Verhältnis viel viel zu groß geworden wär - größentechnisch angepasst und damit eigentlich frei gehäkelt.
Ich mag ihn gar nicht zeigen - den traurigen Kerl.
Und was ist mit dem Raumschiff? Die Wolle ist da, der Anfang wurde schon gefühlte 100Mal gemacht, aber es wird nix draus.



Schade eigentlich …

 
Liebe Grüße von


aennie



Ich hab nen neuen Lieblingsschnitt …

$
0
0



Hosen! 
Ich nähe gerne Hosen!

Und nach Zapperlott- und Frida-Pump gesellt sich nun noch ein wunderbarer Kinderhosenschnitt dazu, den ich ebenfalls zu meinem ausgesprochenen Liebling erkläre.

Der Täschling von allerleikind! (Dort bereits im Header zu bewundern.)

Noch in diesem Monat wird das umfangreiche Ebook erwartet und es haut einen um, vor lauter Näh- bzw. Kombinationsmöglichkeiten einer einzigen Hose:
Innenliegende und außenliegende Taschen,
durchgehende und einzelne Taschen,
kurz oder lang,
kurze oder lange Bündchen,
Knopfleiste,
Unterteilungen
und tiiiiiief im Schritt!

All das kann wild durcheinander gekreuzt werden und jedes Mal entsteht ein neuer Täschling.

Ich war dabei in der heißen Entstehungsphase und habe zwei Täschlinge genäht (wär da nicht die liebe Arbeit, ich hätte noch munter 10 weitere genäht).
Eine davon kommt heute und zwar in Größe 128 für den großen Sohnemann:















































Ich würde, wenn ich könnte, mich wahrscheinlich totnähen an dem Schnitt und mich völlig verpaspeln bei der coolen geschwungenen Linie an der hinteren Unterteilung.

Zwar gibt es den Schnitt noch gar nicht. Aber ich sag euch nur eins: Er wird wärmstens zu empfehlen sein! Bleibt gespannt! :)

Ganz liebe Grüße von

aennie

 

Ein Äpfelchen für Allerleikind

$
0
0



Dass der ganz bald erscheinende Täschling schon jetzt zu meinen absoluten Lieblingsschnitten gehört, hatte ich bereits im letzten Post erwähnt.
So ging natürlich auch der kleinste Herr im Hause nicht leer aus.




 (Laufen und Stehen ist noch nicht, daher wusste der kleine Herr beim Shooting auch nicht, wohin mit den Füßchen. So lässt man sich eben faul von Papa halten, während man sich wie ein nasser Sack einfach hängen lässt.)


Und da das Logo von allerleikind einen Apfel beinhaltet, hab ich auf das zugehörige klimperklein-Freebook ein allerleikind-Gedächtnisäpfelchen appliziert.







Die Knopfleiste ist der absolute Renner beim Baby.







Und ich mag die Neon-Paspeln, die mit dem wunderbaren grauen Frottee so richtig schön zur Geltung kommen.


















Wie man sieht - der Schnitt scheint sehr bequem!
Er stört seine akrobatische Lieblingshaltung nicht im Geringsten, während genüsslich an Papas Handy rumgelutscht wird ;)





Übrigens:
Habt ihr schon gesehen, dass es bei Lillestoff gerade einen kleinen Wettstreit zur Kür des schönsten Jungsteilchens aus Lillestöffchen gibt?
Ab heute könnt ihr dort eure Stimme per Klick aufs Herzchen am entsprechenden Bild abgeben.
Ich selbst bin mit meinem Windelgeweih und Lothar vertreten (Nummer 134 und 135).
Aber egal, welches Herzchen ihr wählt, ich wünsch euch viel Spaß bei der Abstimmung!


Ganz liebe Grüße und einen guten Wochenstart

aennie


Lätzchenparade

$
0
0


Wir stecken gerade mitten in der Krippeneingewöhnungsphase. (Läuft!)
Bekanntlich erhält man da zum Einstieg eine ellenlange Liste, was alles mitzubringen ist. So stehen bei uns u.a. auch Lätzchen drauf.

Klar kann man sowas kaufen - MUSS man aber nicht :) Zumal ich finde, dass es bei Lätzchen nichts Scheußlicheres gibt, als diese weißen Frotteedinger, die anfangs weich, nach der dritten Wäsche nur noch grau und hart sind.
Die Steigerung des Ganzen sind die Dinger mit Wochentagen drauf: Heute ist Montag ... Nee... Montag liegt in der Wäsche. Und morgen ist Dienstag ... nee, liegt auch in der Wäsche.
Da verschließt sich mir jeder Sinn :D

Klar kann man fragen, wieso macht man sich all die Mühe für popelige Lätzchen, die eh dreckig werden.
Kann ich beantworten:
1. Weil es eine wunderbare Resteverwertung ist.
2. Das Kind sieht beim Essen nicht so tröge aus.
3. Meine bisherigen Selbstgenähten, sind alle wieder sauber geworden.
4. Sie sind rasant schnell genäht (das Vorzeichnen der Appliteile hab ich mir nämlich gespart - geht auch mal spontan mit einer Skizze direkt auf Vliesofix).
5. Weil ich gern appliziere, während mir das Zusammennähen danach manchmal keinen Spaß macht.
Und da Viertens, passt Fünftens:) .
6. Vermutlich kann ich mir das Beschriften der Lätzchen sparen ;) .
7. Montags mit Freitag rumzulaufen findsch bleede :D

Schluss jetzt!
Her mit den Dingern :)

Vier gibt es schon:


































Beim Pinguin bin ich mir nicht sicher, ob ich sowas ähnliches schon mal gesehen habe. Zumindest kam er mir nach dem Nähen etwas bekannt vor ;). Der Hase mit der schwarzen Nase ist eigentlich erst während des Nähens entstanden, die Ente ist eine Illustration aus einem niederländischen Kinderbuch und der Fuchs ist mein zweiter Versuch, nachdem der erste so überdimensional ausgefallen ist und mir noch nicht geradlinig genug war.

Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende

aennie

Manchmal ...

$
0
0



... aber auch nur manchmal nähe ich etwas für Freunde und Bekannte, wenn sie mich ganz lieb darum bitten. Denn leider bleibt mir schon kaum die Zeit, alle eigenen Vorhaben in die Tat umzusetzen.

Mit der folgenden Babykombi habe ich also eine kleine Ausnahme gemacht.

Gewünscht war ein Geburtsgeschenk für einen kleinen Jungen, der das Symbol der Liebe der Eltern tragen sollte.
Das Problem war aber dieses Symbol, denn es sollte "Wind" sein.

... Wind ...

... lässt sich gar nicht so einfach applizieren :D



Aber dann kam die Wolkenidee ...







... und zwar auf dem Po eines Täschlings in Größe 74...






... und diese so entstandene Doppeldeutigkeit des Windes finde ich herrlich :)



Der Täschling wurde vorn etwas maritimer ...








... mit kleinen Ankerknöpfchen ...








... damit der Täschling auch zum dazugehörigen Klimperklein-Raglan passt, auf dem die Wolke ihren Wind kräftig in die Segel pustet ...
















Abgeschaut habe ich mir das Motiv des kleinen Seglers von einer Malvorlage, etwas abgewandelt und um das Wölkchen ergänzt.
Das Höschen ist eine Mischung aus dem wunderbaren Swafing-Frottee vom Stoffmarkt mit Sweat und glattem Bündchen. Das Shirt ist aus petrolfarbenem Jersey aus dem Leipziger Kreativ- und Strickcafé.

Ich bin gespannt, ob die stolzen Eltern sich auf der kleinen Kombi wiederfinden :)

Den Täschling in Größe 74-128 gibt es ab sofort bei allerleikind via email zu kaufen. Dort könnt ihr auch noch viel, viel mehr Täschlinge aller Probenäherinnen bewundern.
Und wenn wir alle nur kräftig darum bitten (ich hoffe, Heike schlägt mich jetzt nicht ;) ), dann gibt es den Täschling hoffentlich auch irgendwann für größere Größen. JA, ICH WILL!! :)

Ganz liebe Grüße und einen schönen Sonntagabend

aennie


Der kleine Häuptling Bo

$
0
0


Verliebt in den Schnitt, komme ich heute noch einmal mit einem Täschling daher und hoffe, es langweilt euch noch nicht.

Dieses Mal war Stein des Nähanstoßes die wundervolle Plotterdatei Häuptling Bo von Lila Lotta, die es ab ca. Mitte August bei der Plottermarie geben wird.
Da ich ihn so fetzig finde, habe ich um ihn drum herum eine Kombi genäht...









Bo noch einmal knitterfrei auf einem Raglanshirt nach Klimperklein mit Ärmelfeder.
Ist er nicht toll?




Geografisch passend dazu ein Täschling im USA-Flaggen-Style ...





Übrigens dieses mal genäht aus dünnem Jeansstoff. Klappt mit einem kleinen bisschen mehr Nahtzugabe wunderbar.










Merkt man ÜBERHAUPT nicht, dass der klimperklein-Raglan und der allerleikind-Täschling gerade meine Lieblingsschnitte sind, gell? Aber ich werde mich aufraffen, auch mal wieder was anderes zu nähen. Vielleicht ... bald ... ;)

Ganz liebe Grüße

aennie


Viewing all 286 articles
Browse latest View live