Quantcast
Channel: aennie lu
Viewing all 286 articles
Browse latest View live

Mister Sturmfrisur bei 5cm Größe ...

$
0
0


... oder kurz:

Ich habe einen Minion gestrickt ... :)




... nach dieser kostenlosen Anleitung für eine liebe Kollegin, die den kleinen Kerl sehr mag.
Die Augen sind Knöpfe, die ich mit Acrylfarbe bemalt habe - nicht schön, aber dafür extrem selten.
Der Rest sind Sockenwollreste mit Nadelstärke 2.0 gestrickt - bequemes Stricken geht irgendwie anders ;)


Ganz liebe Grüße

aennie



Ich appliziere mir den Sommer ...

$
0
0


... habe ich mir gedacht, als vor einer Weile aprilkind dazu aufrief, ihr neues, bald erscheinendes ebook möglichst kreativ umzusetzen.

Ein komisches Gefühl war es schon, mich für dieses Projekt zu bewerben, ohne zu wissen, um was für ein ebook es sich da eigentlich handelt. Aber ich liebe Überraschungen!
Und tatsächlich war ich freudig überrascht, als sich herausstellte, dass es sich nach Eveauch hierbei wieder einmal um eine tolle und doch simple Idee handelt: Ein Wendekissen mit mehreren Möglichkeiten, unter denen ich mich für das kreisrunde Guckloch entschieden habe.

Mit extrem wenig Zeit ausgestattet und gefrustet vom diesjährigen eher nicht vorhandenen Sommer, habe ich mich an das Projekt gewagt und mich meiner liebsten Beschäftigung hingegeben - dem Applizieren.






Beim Blick auf meinen Sommer durchs besagte Guckloch denkt ihr vielleicht:
Hilfe! So viele fitzelkleine Details!
Aber nein, ich habe etwas gemogelt und mich nicht nur der Appliziertechnik bedient ;)

Klar, die Sonne ist appliziert und auch der Baum, die Vögel und die freche Katze. Bei den Blättern aber habe ich mich zwei verschieden farbiger Flockfolien bedient, die ich munter drauf los zu kleinen Blättchen zerschnippelt habe.

Hach ... so stell ich ihn mir vor ... den Sommer!
Blauer Himmel, große, warme Sonne und ein friedliches Naturidyll (was im wahren Leben gerade draußen herrscht, vergessen wir einfach mal).

So viel also zum Thema Guckloch ... von Wendekissen war ja die Rede :)

Wendet man das Kissen also durch das Guckloch - also Wende-Guck-Loch - sieht das Kissen plötzlich ganz anders aus.
Bei mir ist der Sommertag zu Ende und die Nacht ist hereingebrochen:






Der belaubte Baum mit seinen zwei Bewohnern ist immer noch da, und auch die Katze versucht noch immer verzweifelt, ihr schmackhaftes Ziel zu erreichen. Aber zu sehen sind nur noch die Silhouetten.
Katzen- und Baumsilhouette sind wieder appliziert. Dafür habe ich die Tagvariante direkt auf Vliesofix abgepaust und auf schwarzen Jersey gebügelt.
Aber dieses Mal - als Clou sozusagen - ist die zum Mond gewordene Sonne und auch die Sterne aus nachtleuchtender Flexfolie, so dass man auch im Dunkeln die Silhouette sehen kann (was im wahren Leben wirklich sehr leuchtet, mit einer ollen Kamera aber nur schlecht einzufangen ist):





(Enttäuschend, wenn man dieses Erlebnis hier nur als fast schwarzes Bild vor sich sieht - nun ja - ihr müsst euch das jetzt also alles in leuchtend vorstellen ;) ).


Während man also das Kissen auf Tag und Nacht fröhlich hin und her wenden kann, ist die jeweilige Rückseite aber nicht verwaist, sondern der Blick auf den gesamten Baum wird frei.


Ist das Kissen auf Nacht gewendet, ist die Tageskatze verschwunden (denn sie schleicht ja gerade in der Nacht umher) ...




... und ist das Kissen auf Tag eingestellt, dann sind die Sterne logischerweise nicht am Himmel und die Katze treibt ihr Unwesen auf der Rückseite ...




Genäht ist auch dieses Kissen, wie schon Eve, aus dem traumhaften Köperstoff aus dem aprilkind-Shop, die Bäume - hach - sind zwei Umstandsshirts von mir, die ich, sentimental wie ich bin, nicht wegschmeißen oder weitergeben mochte, denn ich habe sie bei beiden Schwangerschaften getragen. Nun leben sie also in Form von Bäumen in des Kindes Zimmer weiter ;)


Hach ... ich hab mich in diese Guckloch-Wende-Möglichkeit total verschossen. Man hat doch auf Anhieb gleich einige Ideen parat oder?

Während ich das hier schreibe, kenne ich die Ergebnisse meiner Mitstreiterinnen zwar noch nicht, freue mich aber schon tierisch darauf, sie bald hier bewundern zu können :) Dort seht ihr dann sicherlich auch noch die anderen Möglichkeiten, die das Wendekissen-ebook enthalten wird bzw. enthält, denn man kann es ab heute erwerben :)


Ganz liebe Grüße von

aennie



Ein Kuss für KUS!

$
0
0


Huch!
Ist es schon wieder so lange her, dass auch ich gespannt darauf wartete, was sich Frau Äpplegrön und Misses Cherry da Wunderbares haben einfallen lassen?
Ist es so lange her, dass es auf Facebook virtuelles Getuschel gab, welches Baby das Gespann Cherrygrön da wohl bald ins Bloggerleben entlässt?

Heute wird also das gefühlt eben noch minikleine Blogbaby KINDERleicht und schönschon ein Jahr alt, hat laufen gelernt und erkundet die Welt. Und ich freue mich, dass ich zur virtuellen Geburtstagssause eingeladen wurde.






Happy birthday ...
ihr lieben KUS-Mamas mit eurer wundervollen Idee, der liebevollen Pflege des Zöglings und vor allem ...

Happy birthday ...
... liebe Probenäherchen, die ihr all die tollen Ideen ausprobiert, auf Herz und Nieren prüft und eine so fantastische Sammlung wundervoller und KINDERleichter Freebooks erst möglich macht. Habt ganz lieben Dank!


Die Party findet statt im extra eingerichteten Freundebuch, in welches sich alle Probenäherchen, Freunde und Fans von KUS mit ein paar Einblicken in das private Näh- und Bloggerleben verewigen können.
Seid ihr auch dabei?
Ich auf jeden Fall! Und so kommen hier meine Antworten auf die Fragen:



Dein Name: 
aennie lu (Zumindest ist das mein Name im Internet.)

Dein Foto:













1. Wo wohnst du?:
Ich wohne in der wunderschönen Stadt Leipzig. Das liegt in Sachsen.

2. Wie heißt Dein Blog? 
aennietauscht.blogspot.de

Beschreibe ihn in 3 Sätzen:
Auf meinem Blog ist all das zu sehen, was ich vor allem für meine beiden Jungs herstelle. Das heißt, auf meinem Blog gibt es eigentlich fast nur Sachen für Jungs, vorrangig Klamotten. Ab und zu mogeln sich aber auch kleine Starwars-Figuren oder andere gehäkelte, gestrickte oder genähte Kleinigkeiten dazwischen.

Deine Anleitung auf unserem Blog: 
Für den KUS-Blog durfte ich im letzten Weihnachtskalender ein Türchen sein und habe darin beschrieben, wie man sich aus Frischhaltefolie und Papier eine Schablone bastelt, um sich damit sein Wunschmotiv auf ein Shirt zu malen.





Die Anleitung findet ihr hier.

3. Seit wann nähst du?
Als ich 12 oder 13 Jahre alt war, habe ich zum ersten Mal an der Nähmaschine gesessen. Damals habe ich versucht, für meine kleine Schwester eine Jacke zu nähen. Erst habe ich die einzelnen Teile aus Wollresten an einem Kinderwebrahmen gewebt und dann mit einer uralten Nähmaschine zusammengenäht. Darauf war ich mächtig stolz, denn sie hatte sogar ein richtiges, gestepptes Jackenfutter. Danach war eine lange, lange Nähpause, die ich erst unterbrochen habe, als mein großer Sohn zwei oder drei Jahre alt war. Kurz gerechnet ... ich nähe also so richtig seit 4 oder 5 Jahren.

4. Was hast Du als allererstes genäht?
Abgesehen von der gewebt-genähten Babyjacke habe ich vor 5 Jahren in einem Nähkurs eine Jacke nach einem Burdaschnitt für meinen Sohn genäht. Oh je... was habe ich dabei geflucht! Denn schon auf der ersten Jacke wollte ich unbedingt eine Applikation und das Reißverschlusseinnähen hat mich auch einige Nerven gekostet :)

5. Warum nähst Du?
Ich nähe eigentlich aus vier Gründen:
1. liebe ich es, eigene Ideen umzusetzen.
2. liebe ich es, die Ideen meines Sohnes umzusetzen (hier vor allem die Ideen für eine Applikation).
3. liebe ich es, meine Kinder in meinen selbst gemachten Sachen zu sehen, denn das macht mich ein kleines bisschen stolz.
und 4. Nähen ist für mich wie Meditation. Wenn ich von einem langen Arbeitstag nach Hause komme, die Kinder im Bett sind und der Haushalt (meist) erledigt, kann ich vor den Nähmaschinen endlich abschalten und den Gedanken freien Lauf lassen.
Das Beste daran: Man hält zum Schluss etwas Selbstgemachtes in den Händen. Das ist in meinen Augen sinnvoller als Fernsehen schauen ;)

6. Was nähst Du am liebsten?
Am liebsten nähe ich Shirts. Aber nicht, weil ich den Pulli selbst so gern nähe, sondern weil man Shirts so wunderbar gestalten kann: mit Applikationen, Stoffmalereien, Stickereien oder mit dem Plotter.

7. Welche Farbe vernähst Du momentan am liebsten?
Ich muss mich im Moment sehr zusammenreißen, dass ich nicht alles nur in Grau nähe, denn ehrlich gesagt, sind mir die Stoffe auf dem Markt im Moment meist zu bunt - zwar oft sehr schön - aber mir oft auch zu unruhig.

8. Du darfst eine Nähmaschine, Stoff, Schere auf eine einsame Insel mitnehmen und noch drei Dinge dazu. Welche wären das?
mmm... Es kommt darauf an, wie lange ich auf der Insel bleiben soll/muss. Wenn diese Zeit ohne meine Kinder auszuhalten wäre, dann bräuchte ich eigentlich nicht mehr viel:
1. Eine Freundin, mit der ich nähen kann. Am liebsten meine BestSewingFriendForever Sabine von LiebesBinchen - mit ihr kann ich mich nämlich nicht nur über unsere genähten Sachen freuen, sondern wir harmonieren sogar, wenn mal alles schief läuft und wir deshalb rummuffeln ;)
2. Alle Materialien für das Anfertigen von Applikationen.
3. Verpflegung
... denn ich würde gern die komplette Zeit nur vernähen und verquatschen :)

9. Welche Tätigkeit magst Du am liebsten beim Nähen?
Da sage ich doch gern nochmal: Das Applizieren! :)

10. Was gar nicht?
Oh, so Einiges ;) Das Abpausen von Schnitten, das Säumen von Shirts (wegen dem gleichmäßigen Umschlagen und Bügeln, Wechseln zur Zwillingsnadel, ...), das Annähen von Jackenkragen, das Einfassen mit Schrägband, das Nähen von Knopflöchern, das Aufspulen und Wechseln der Unterfadenspule, ...
(Warum nähe ich eigentlich? Hahaha!)

11. Nähst du mit Schuhen oder barfuß auf dem Pedal?
Ich nähe niemals mit Schuhen! Ich brauche den direkten Kontakt zum Pedal :)

12. Mit welchem Material nähst Du am liebsten? Warum?
Bis neulich dachte ich noch, ich vernähe am liebsten Jersey. Aber im Moment bin ich liebevoll dazu verdonnert worden, Baumwolle/Popeline zu vernähen. Dabei habe ich festgestellt: Auch das macht mir Spaß! Aber längerfristig wird es wohl immer Jersey bleiben :)

13. Welche Anleitung von KINDERleicht&schön ist Deine liebste?
Ohje... das ist eine schwere Frage, denn ich kann mich gar nicht entscheiden. Vielleicht der Rentier-Anhänger? Oder doch die süße Kirschkernkatze? Oder vielleicht das Regenbogen-Nackenhörnchen? Alles fein - oder? :)

14. Verrätst Du uns einen Kniff oder Trick beim Nähen, den Du gern schon viel früher gekannt hättest?
Stylefix - das doppelseitige Klebeband, für das saubere Einnähen eines Reißverschlusses zum Beispiel. Nehmt es und ihr werdet glücklich sein! :)

15. Was sind Deine 3 größten Nähpannen?
Ein Kuscheltier mit lauter Zacken. Alles ging schief und die doofen Zacken haben sich nicht richtig ausformen lassen. Zum Schluss hab ich alles wutentbrannt weggeschmissen.
Die anderen Pannen sind Alltagspannen, die immer wieder auftauchen, wie z.B. das Vertauschen von linker und rechter Stoffseite.

16. Was wünschst Du KINDERleicht & schön?
Ich wünsche euch viele weitere tolle Ideen, Probenäherchen und vor allem, dass sich noch viele weitere kleinen Näherchen durch eure Anregungen dazu gesellen werden!

In diesem Sinne ...
schaut doch mal bei Cherrygrön vorbei und gratuliert dem KUS-Baby zum ersten Geburtstag! :)

Ganz liebe Grüße

aennie



Man könnte glatt meinen, ...

$
0
0


... ich habe das Nähen aufgegeben...
So lange habe ich hier nichts mehr von mir hören lassen.
Aber ein Kleinkind, das beschlossen hat: Ich komme auch ohne Schlaf aus, ätsch!, diverse Kinderkrankheiten, die nun im Wochenrhythmus aus der Krippe angeschleppt werden und Vollzeitjob inkl. Dienstreisen machen es mir zugegebenermaßen auch gerade sehr, sehr schwer.

Aber nicht mehr nähen?

NEIN! 

Das geht nun wirklich nicht!

Deshalb also frei nach dem Motto: Schlaf wird völlig überbewertet! Stäbchen in die Augen, Kaffee in teerähnlicher Konsistenz auf den Tisch und ran an die Nähmaschinen!

Was ich euch aber heute nur sagen und zeigen kann:


We are in love!

  

Und das so dermaßen, dass ein neues kleines Kerlchen ständig gestreichelt und bekuschelt werden muss.

Na?
Wer könnte das wohl sein? :)

Die Auflösung findet ihr heute auf Lila-Lottas Blog
Dass Lothar damit ernstzunehmende Konkurrenz bekommen hat, ist klar oder?
Bevor ich in den nächsten Tagen mehr zeige, kann ich aber heute schon sagen: Ich war selten so aufgeregt und verzückt während des Zuschneidens und Nähens :)


Ganz liebe Grüße von

aennie



Carlitos in unserem Bett!

$
0
0

Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie sehr ich mich gefreut habe, als Sandra alias Lila Lottamich vor ein paar Wochen fragte, ob ich Designbeispiele aus ihren neuen Stoffen nähen möchte.
Geschrien vor Freude und Entzücken habe ich dann aber noch mehr, als ihr liebevoll gepacktes Päckchen bei mir ankam. Unglaublich! Ich hatte wirklich Tränen in den Augen!
So wunderschöne Stoffe, Farben, passende Knöpfe von Bianca Farbenfroh, Carlitos-Aufkleber, Karten, Webbänder, und, und, und ... Mir blieb die Spucke weg!
Die Stoffe von Swafing sind so weich, die Motive so scharf, so erfrischend, so süß ... Schluss!

Es ging also darum, diese Stoffe zu vernähen.
Wer mich hier schon eine Weile verfolgt, weiß, dass ich aus Baumwolle bzw. Popeline eigentlich äußerst selten etwas nähe. Das liegt wohl daran, dass ich Jungs habe und ich mich bisher noch nicht wirklich darum bemüht habe, passende Schnitte für solche Stoffe zu suchen - schließlich fallen Kleidchen und Co. weg - alles das, was mir bis jetzt zuerst eingefallen ist, wenn ich an Webware dachte.
Also habe ich mich auf die Suche begeben und ziemlich schnell kam ich zu der Erkenntnis: Popeline und Jungs - das geht! Das geht sogar wunderbar :)

Da der kleinste Mann des Hauses wirklich sofort auf Carlitos ansprang, - es wird sofort der Kopf auf Carlitos gelegt und der Mund zum "Ei" aufgerissen - wurde er also in den folgenden Tagen kräftig benäht.
Und nun kann er Carlitos zum Beispiel mit ins Bettchen nehmen :)








Ha... toll!
Mein erstes Designbeispiel ist gar kein Designbeispiel, denn ich habe gar keine Carlitos-Stoffe vernäht :) Aber das Kissen musste einfach sein.
Es ist ca. 60 cm groß. Die einzelnen Carlitos-Teile habe ich auf einen grauen Grundstoff appliziert und dann zum Kissen zusammengenäht. 
 


Ach gucke ... doch ein kleines bisschen Original-Carlitos ....
Ein Stück Webband - passend zur Stoffserie - von Farbenmix.














Aber irgendwann musste es ja sein - der beherzte Schnitt in die Stöffchen.
Entstanden ist ein kleiner Schlafanzug. 
Verwendet habe ich hier neben Jersey und Bündchen, Carlitos ANILLO green.




























Zwar gibt es Carlitos als Stickdatei bei Huups und die passenden Plotterdateien bei der Plottermarie, aber mein Herz gehört dem Applizieren, deshalb ist dieser hier ... genau ... appliziert.









Komplettiert habe ich das Carlitos-im-Bett-rundum-sorglos-Paket noch durch einen passenden Bademantel ...
Innen grauer Frottee, außen eine Kombination aus Carlitos Nooks blue und Carlitos BERRY blum.



























Im Bademantel hat sich noch ein großer Carlitos versteckt ...













Und?
Wer versteckt sich hier? :)






Ich könnte die Zwei fressen - Carlitos und meinen Sohn. Und Sandra könnte ich abknutschen für Carlitos, das liebevoll gepackte Päckchen und überhaupt! :)


Schnitt Schlafanzug:
Raglanshirt von klimperklein
Hose Easy Piece aus der Ottobre 3/2013

Schnitt Bademantel:
Robot Dog aus der Ottobre 6/2011



Ganz liebe Grüße für heute

aennie

Carlitos goes Haiwaii

$
0
0


Ich danke euch sehr für eure lieben Kommentare zu meinem letzten Post!
Wir schlagen Purzelbäume vor Freude :)



Noch etwas auf Zuwachs ist meine heutige Kombi genäht, denn die Mühe und die Stöffchen wären viel zu schade, würden die Sachen nur noch die nächsten wenigen Wochen passen.

Der wunderbare Carlitos WOOD greenerinnerte mich irgendwie sofort an ein Hawaii-Hemd.

Uff - Manschetten, Kragen, Knopfleiste, Schlitze ...
Sowas hatte ich in der Art bisher noch nie gemacht. Und bei Baumwolle muss ja auch relativ exakt genäht werden, da man sich nichts mehr zurechtdehnen kann, passt es mal nicht so genau ;)
Trotzdem bin ich das Risiko eingegangen und habe mein erstes Hemd gleich aus dem richtigen Stoff genäht - ohne einen Probelauf. Das hat mich ganz schön ins Schwitzen gebracht ...






























Meine Nachbarin kann ein Lied davon singen, wie stolz ich auf dieses Projekt war und bin, denn ich bin mit dem Hemd in der Hand durch den Garten gehüpft. :)


Als Freund der Kombis musste natürlich noch eine passende Hose her...









... mit Zipfelmützenknöpfchen von Bianca und appliziertem Carlitos auf dem Knie.








Wie gesagt - alles noch etwas groß. Aber Carlitos in ausgehfein fetzt!!!


Schnitt Hemd:
Little Richard aus der Ottobre 3/2014
Schnitt Hose:
Täschling von allerleikind


Ganz liebe Grüße

aennie


Carlitos zum Wärmen

$
0
0

Für mein vorletztes Carlitos-Designbeispiel habe ich eine neue Schnittmusterzeitschrift der Seite www. madebyoranges.deausprobiert, die ich bisher noch gar nicht kannte . Hier bekommt man sowohl Zeitschriften für Erwachsene als auch für Kinder.

In der ersten Ausgabe der Kinderzeitschrift habe ich eine kleine Weste gefunden, die ich perfekt für Mister Carlitos fand :)







Ein kleiner Bodywarmer mit Seitentaschen (die - ich bin ganz begeistert - nicht extra genäht werden müssen, sondern im Schnittteil des Vorderteils integriert sind), Windschutzleiste am Reißverschluss und Stehkragen.









Carlitos habe ich hier mal nicht appliziert, sondern tatsächlich mit meiner Stickmaschine aufgestickt. Die Stickdatei - insgesamt größer als 14cm - ist nämlich so konzipiert, dass sie aus Einzelteilen zusammengefügt wird und somit auch Stickmaschinenbesitzerinnen mit kleinem Rahmen einen großen Carlitos sticken können :)











Während ich für außen den tollen (eigentlich Taschen-) Steppstoff Moskau von Swafing (gekauft im Leipziger Strickcafé) verwendet habe, verstecken sich innen lauter Carlitosse auf dem tollen Carlitos ANILLO blue.




















Wenn ihr selbst auch einmal die Zeitschriften ausprobieren möchtet, habe ich einen Rabattcode von 1 Euro für euch, den ihr einfach bei eurer Bestellung auf madebyoranges angeben könnt: rabatt14. Allerdings ist dieser nur noch bis zum 1. Oktober 2014 gültig.


Ganz liebe Grüße

aennie

Dies ist nun mein letzter Streich ...

$
0
0


... zumindest vorerst zum zuckersüßen Zwerg Carlitos :)

Ich nenne es mein Mammutprojekt ...





... denn Kragen, Gummitunnel, Reißverschluss und und und haben mich schon einige Nerven gekostet.








Die Angst nähte nämlich mit - die Angst, den tollen Stoff  Carlitos ANILLO blue zu versauen.
Mit meinem blöden Perfektionismus stehe ich mir manchmal selbst im Weg und somit habe ich bei dieser Jacke wohl mehr aufgetrennt als genäht :) Eine kleine Welle in der Naht? Nein - das halte ich nicht aus :D
Dass ich tatsächlich fertig werde, hätte ich daher gar nicht mehr für möglich gehalten.







Gefüttert ist das gute Stück nun leider nicht mit Warmfill, da ich dieses im Netz erst nicht fand und das vergleichbare Thinsulate ausverkauft war.
Also dachte ich - Fleece tut es für die Übergangszeit doch eigentlich auch und das Blau fand ich schon immer hässlich (warum hab ich es eigentlich nur gekauft?), so konnte es also gut zwischen den Stofflagen verschwinden :)
Innen ist die Jacke mit violetter (in der Kapuze roter) Baumwolle gefüttert.





In die Kapuze ist ein rotes Gummiband mit Stopper eingearbeitet, so dass sie je nach Bedarf angepasst werden kann.
Nun muss das kleine Männchen eigentlich nur noch ein bisschen wachsen, dann passt sie - die kleine Carlitosjacke ...









Schnitt:
French Drops aus der Ottobre 4/2014



Liebe Sandra, ich danke dir nochmal wahnsinnig sehr und von Herzen, dass ich sooo viele süße Zwerge bei mir begrüßen und für dich vernähen durfte. Noch immer kann ich mich an den kleinen Zipfelmützen nicht sattsehen und einige habe ich noch, die noch auf den richtigen Auftritt warten. Ich freue mich drauf :)

Ganz liebe Grüße von

aennie



[10+6] Nähblog-Contest: aennie für Sachsen

$
0
0

Huch ...

ich bekomme in der Bloggerwelt ja im Moment relativ wenig mit, auch wenn ich mir die größte Mühe gebe und immer mal wieder auf Rundschau gehe...
Aber DAS hier hat mich überrascht :)

Stoffcontor hat zu einem bundesweiten Nähblog-Contest aufgerufen.




Über die Wahl des schönsten Blogs in den einzelnen Bundesländern geht es zum großen Finale:
Die Suche nach dem schönsten Nähblog Deutschlands.

DAS hat mich natürlich noch nicht so sehr überrascht, aber DAS hier:
Ich darf auch für Sachsen starten!

Nun, ich möchte nicht größenwahnsinnig sein, aber eine kleine email verriet mir:
Ich wurde nominiert!(und ich weiß auch genau, von wem - stimmts Nadine? ;))

Kurz habe ich überlegt ... aber doch, ja, ja ... ein bisschen Spaß muss sein, ein bisschen Nervenkitzel, ein bisschen Spannung ... auch wenn ich meinen Blog eigentlich aus reiner Freude am Zeigen meiner selbstgemachten Dinge führe und nicht, um Awards oder Contests zu gewinnen (denn einen Award haben wir wohl alle verdient, die wir ständig und emsig hinter den Maschinen hocken und fleißig nähen, oder?).

Auf gehts also! Rein ins Gewühl! Den anderen Kanditatinnen (Nähblogmänner gibts ja leider nicht, oder?) kräftig die Daumen drückend! :)

____________________________________________________________________________

Für den Contest gibt es 10 Fakten und Antworten zu 6 Fragen über mich und meinen Blog.
Bitteschön:

Name: aennie
aus: Leipzig/Sachsen
bloggt seit: 2010
auf: http://aennietauscht.blogspot.de
näht mit: einer Husqvarna emerald 183 und einer babylock imagine
Ich in drei Worten: hektisch, chaotisch, kreativ
Mein Lieblingsplatz: auf dem Handtuch am Meer
Daran arbeite ich gerade: meine Müdigkeit zu überwinden, um mich schnellstmöglich wieder an die Nähmaschinen zu kämpfen.
Hier lese ich regelmäßig: Pinterest, Ottobre, ruttunuttu, lilalotta, sonea sonnenschein, liebesbinchen uvm.
Mein Motto: Keine Zeit ist keine Tatsache, sondern deine Entscheidung!

***


Was ist deiner Meinung nach das Erfolgsgeheimnis erfolgreicher Blogs?
Das Geheimnis kenne ich nicht, aber ich persönlich lasse mich gern von tollen, hellen, freundlichen Fotos leiten, natürlich von schönen und toll umgesetzten Ideen und von den Texten, die es zu lesen gibt. Ich finde, nichts ist schlimmer, als lieblose, dunkle Fotos (die in keinem Verhältnis zur ganzen Mühe und Liebe stehen, die in ein Projekt investiert wurden) oder Texte, die vor Fehlern nur so strotzen.
So entdecke ich immer wieder noch ganz kleine, unbekannte Blogs und bin begeistert. Der Bekanntheitsgrad oder eine professionelle Aufmachung des Blogs ist für mich dabei gar nicht so wichtig, sondern das Flair, das der Blog für mich verbreitet :)

Woher schöpfst du die Inspiration und den Mut, die Dinge immer wieder neu anzupacken? 
Inspirationen laufen mir eigentlich immer und überall über den Weg - Mut dafür sammeln, brauche ich nicht. Ich fange einfach an und denke nicht über die Konsequenzen nach (besser ist das ;) ). 

Welches sind deine 3 Lieblingsprojekte von anderen Usern?
Ganz klar ist das der Ohnezahn samt Anleitung von Liebes Binchen, der Blog Kinderleicht und Schön mit vielen schönen DIY-Ideen für Kinder und Muddis RUMS.

Was hat dir bei deinem Start ins Bloggerleben geholfen?
Als absoluter Computerhonk musste mir dieser Blog hier von fremder Hand eingerichtet werden. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an moendken!
Ansonsten bin ich eine Drauflos-Wurschtlerin und probiere einfach aus und rum - egal, ob ich davon Ahnung habe oder nicht ;).

In welchen Situationen stößt du an Grenzen bei deiner Arbeit?
Grenzen merke ich immer dann, wenn ich unter Druck bin oder unter allzu strengen Vorgaben etwas entstehen lassen soll. Dann versagt plötzlich all meine Kreativität, der Kopf ist leer und selbst die Nähmaschinen wollen mir nicht mehr gehorchen und kämpfen gegen mich.

Auf welches Projekt bist du besonders stolz?
So richtig stolz auf etwas bin ich eigentlich selten, aber es gibt durchaus ein paar kleine Dinge, auf die ich stolz bin oder zumindest zufrieden draufschaue, wenn meine Kinder sie tragen. Das ist z.B. meine jüngst genähte Carlitos-Jacke(wobei ich aber viel mehr stolz darauf bin, dass mich Sandra von lilalotta gefragt hat, ob ich ihre neuen Stoffe vernähen möchte) oder die vor längerer Zeit entstandenen Fuchspuschen.



Nun also ... ran an den Speck! :)
Ich grüße euch ganz lieb

aennie


Nach Längerem mal wieder ein Fuchs ...

$
0
0










Stricken geht im Moment etwas leichter von der Hand, als mich abends noch an die Nähmaschinen zu bewegen. Ich bin einfach zu müde.

Also habe ich nach passender Wolle gesucht und spontan ohne Anleitung mit einem Raglanpullover von unten nach oben begonnen und dabei gehofft, dass er irgendwie passen wird.













Für die Knopfleiste habe ich am Vorderteil einige Maschen abgekettet und die Blende zum Schluss - vor dem Halsbündchen - angestrickt.















Die Vorlage für den Fuchs habe ich im Netz gefunden, etwas abgewandelt und per Maschenstich nachträglich aufgestickt.












Und tatsächlich - voller Freude habe ich heute festgestellt (was bei meinen spontanen Strickversuchen leider nicht immer der Fall ist):
Er passt :)



















Ich wünsche euch ein wundervolles Wochenende

aennie


Herzbuben für die Bübchen

$
0
0


Ich hab ja mittlerweile wirklich einen großen Fundus an Kinderschnitten und dank Ottobre-Abo auch eine richtig große Auswahl an Hoodies, Sweatshirts - mit Kapuze, ohne, ...
Aber ab und an überzeugen mich dann doch Designbeispiele der Probenäherinnen zu einem neuen ebook so sehr, dass ich mich gern zum Kauf eines neuen Schnittes überreden lasse.


Nun ... so ging es mir mit dem Herzbuben von Fred von Soho:
Tolle Kragen- und Kapuzenvariante - ein Schnitt, den ich dann doch unbedingt haben musste.
Allerdings bin ich bisher nur zur Kapuzenvariante vorgedrungen.
Das werde ich gewiss noch ändern ;)








Hier also erst einmal eine kleine Version in Größe 86 mit dem unglaublich süßen Tierchen vom Jersey Siiry und Myyry, den ich  glücklicherweise vor einer Weile noch bei kleewald ergattern konnte. 























Ich mag die sich überlappende Kapuze wahnsinnig gern:








(Das Tierchen ist mit Jerseyresten appliziert.)





Und trotz Carlitos bleibe ich Lothar treu - ich mag ihn immer noch sehr :)















 Deshalb hier also Lothar auf dem Bübchen :)










(Lotharstickdatei via Huups.)





Sogar der Große ließ sich beim Anblick der Shirts noch gern benähen. Bedingung war aber die eigene Farbwahl.
Ich hätte nie gedacht, dass er sich noch für knallig entscheidet.
















Aber es durfte nix drauf - schnief - kaum zum Aushalten ist das (deshalb habe ich auch Sterne auf die Ellenbogen gemogelt - ohne Foto, da der große Bube keine weiteren Fotos im Herzbuben zuließ).


Ganz liebe Grüße

aennie


Aufgetaucht ...

$
0
0


So ...

nun endlich komme ich mal wieder aus der Versenkung und stelle euch das Lieblingsspielzeug des kleinen Mannes vor:






Der Swiffer-Staubwedel hat allem anderen Kinderkram-Gedöhns den Rang abgelaufen!
Ist er nicht zur Stelle, gibt es Gemecker und Geheule! Ist er da, wird damit kräftig rumgewirbelt, Mama damit schön auf dem Kopf rumgewurschelt, auf das ihr alle Haare elektrisiert vom Kopf abstehen und manchmal wird damit sogar geputzt :)


Nein!

Natürlich soll es nicht um den Staubwedel gehen, sondern ich möchte euch meine kleine Zwergenkombi vorstellen, die ich in sage und schreibe zwei ganzen Tagen genäht habe ...


bestehend aus einem Klimperklein-Raglan ...





... mit appliziertem Carlitos ...






... und einer Lieblingsbuxe von Fred von Soho ...




... aus Cord und Carlitosstöffchen.


Warum ich zwei volle Tage dafür gebraucht habe?
Ganz einfach:
Ich war auch auf dem bombastischenLillestoff-Festivalund habe mich während des Nähens der Kombi durch liebe Gespräche und Stoffkauf ablenken lassen. :)

Boah, war ich vor diesem Event aufgeregt! So viele aus dem Netz bekannte Leute zu treffen, überfordert die im realen Leben zunächst schüchterne aennie doch sehr ;)
Um so mehr habe ich mich gefreut und war überrascht, dass so viele mich erkannt und angesprochen haben, auch wenn ich manchmal nur leicht verlegen, betreten und verdaddert geantwortet habe. Ich hätte nie gedacht, dass ich trotz meiner sehr seltenen Fotopräsenz im Internet und über meinen Blog erkannt werde :)
Wenn ich die richtigen Worte gefunden hätte, dann hätte ich sicherlich auch viel besser ausdrücken können, wie sehr ich mich gefreut habe - z.B. über die Gespräche am Bügelbrett, während ich die Carlitosapplikation bügelte oder die Bekanntschaft zwei meiner ersten Leserinnen meines Blogs - Annamiarl und Ostenfelder Nähstube oder über das Foto mit einer durch meinen Blog inspirierten Fuchsmütze nach der Klimperklein-Wendebindemütze und natürlich die vielen realen Gesichter der lieben Menschen, die ich bisher nur über das Bloggen, Facebook und/oder das Probenähen kannte!
Irgendwie habe ich das alles nur wie auf Droge wahrgenommen und bin der Meinung:
JETZT müsste nochmal Festival sein, dann würde ich den Mund aufbekommen! Dann würde ich all meinen Mut zusammennehmen und auch diejenigen anquatschen, die ich anquatschen wollte.
Nun ja... Ich muss wohl bis zum nächsten Jahr damit warten ... Leider ;)

Jedenfalls habe ich dort auch ein kleines bisschen genäht und entgegen meiner Befürchtung, die Lieblingsbuxe könnte nicht passen, sitzt sie beim kleinen Mister perfekt.

An dieser Stelle wünschte ich mir ein Foto, auf dem der kleine Herr mal steht - das würde meine Aussage nämlich sicherlich viel deutlicher unterstreichen und die Fotos wären bestimmt auch viel aussagekräftiger! Aber nein!
Der Herr möchte mit seinen 16 Monaten immer noch nicht laufen! Warum auch: Sitzen und Krabbeln reicht, um alles zu erreichen.
Die ersten Gehversuche an den Händen ähneln eher einer Balettaufführung und ich befürchte, bis er merkt, dass ein sicherer Stand eher durch nach vorn weisende Füße zu erreichen ist, vergehen noch Monate. Ich übe mich also weiterhin in Geduld :)









Ganz liebe Grüße von

aennie


Der bleiche Außerirdische ...

$
0
0


... schon mehrmals bin ich im Netz auf die Idee gestoßen, Motive mit Bleiche auf Kleidung zu bringen. Jedes, wirklich jedes Mal habe ich mir vorgenommen, das doch nun endlich auch einmal auszuprobieren. Aber wie das so ist, ne? ;)

Und dann bin ich doch tatsächlich losgezogen, um mir Bleiche zu besorgen, habe es auf die unaggressivste Methode probieren wollen und musste leider nach einigen Fehlkäufen feststellen - so richtig funktioniert es nur mit der vollen Dröhnung: Chlorix.
Dann klappt es auch mit Mister Marsmensch :)












Ich wollte es erst einmal mit einem einfacheren Motiv versuchen, bevor ich vielleicht irgendwann einmal ein etwas filigraneres probieren werde.
Die Vorlage aus dem Netz habe ich auf selbstklebende Bucheinschlagfolie übertragen und diese dann aufs Shirt geklebt, weil ich Angst hatte, dass sonst die Bleiche unter das Motiv laufen könnte.
Die Bleiche habe ich in eine Sprühflasche umgefüllt und dann aus reichlich Entfernung ganz vorsichtig und nur ganz wenig auf das noch unzusammengenähte Shirtvorderteil und den Ärmel aufgesprüht.












Fetzt! Der Effekt stellt sich nämlich schon nach wenigen Sekunden ein und ist cool genug für den Großen :)

Und nun hab ich hier noch eine Riesenflasche von dem Zeug, das ich ansonsten nicht gebrauchen kann. Nur fehlen mir Zeit und noch die Ideen.
Zudem habe ich festgestellt, dass das Bleichen nicht bei allen Stoffen gut aussieht, denn manche verfärben sich in die abartigsten Farben, kommen sie mit der Bleiche in Kontakt. Vorher auf einem kleinen Reststück zu testen, kann ich euch also nur raten. :)

Ganz liebe Grüße von

aennie

Schlicht und einfach - RUMS

$
0
0



Hach …
Wenn man samstags schon fertig ist und endlich mal wieder einen RUMS-Beitrag hat, ist es ziemlich hart, dass man noch bis zum nächsten Donnerstag warten muss, um es zeigen zu können :)

Ich nähe ja äußerst selten für mich - leider …
Das hat mehrere Gründe:

  • Ich trage keine Röcke oder Kleider – diese riesengroße Sparte mit durchaus tollen Schnittmustern fällt also schon mal weg.
  • Ich habe kein Gefühl für die „damenhafte“ Farb- und Musterauswahl – deshalb bin ich mir, außer bei grau und schwarz, nie sicher, welche Farben und Muster mir überhaupt stehen.
  • Ich mag es an mir nicht bunt, auffällig und wild – deshalb brauche ich einen Schnitt, der perfekt passt, damit das Kleidungsstück dadurch glänzen kann, wenn der Rest schon eher unauffällig ist.

Und dann kam Lady Rose von mialuna

Schnittmuster bzw. Designbeispiele gesehen (auch in real beim Lillestoff-Festival, z.B. an der Schnitterstellerin persönlich)– Schnittmuster ausgedruckt – mich beim Stoffkauf im Leipziger Kreativ- undStrickcafé liebevoll zu etwas Farbe nötigen lassen – genäht – glücklich! :)





Aber eigentlich habe ich Lady Rose um alles beschnitten, was Lady Rose neben einer supergenialen Passform ausmacht:

  • Kapuze – gecancelt,
  • Taschen – gecancelt,
  • Schleife am Hals- oder Kapuzenbündchen – gecancelt.



Aber nicht, weil mich diese Details nicht überzeugt haben, sondern einfach, weil ich es eben ganz schlicht mag.
Mittlerweile bin ich aber der Meinung, es könnte auch durchaus mal ein bisschen mehr dran sein und habe auch schon eine weitere Lady geplant :)







RUMS ich bin dabei! Und wer es noch ist, das seht ihr hier! :)

Einen schönen Tag euch!

aennie


Billig-Glück

$
0
0


Und noch etwas musste ich dringend ausprobieren, was mir schon mehrmals im Netz begegnet ist (z.B. hier).

Lavendeldruck auf Stoff.

Also habe ich mich eingedeckt mit Lavendelduftöl aus der Drogerie (1,99€), einem Pinsel aus dem Bastelladen (1,69€), einem Ausdruck eines Fotos von Charly Chaplin aus dem Laserdrucker (kein Tintenstrahldrucker! Damit funktioniert es nämlich nicht) auf Kopierpapier und Stoff - genauer: Jersey, denn was auf Baumwolle und Leinen geht, sollte doch auch auf Jersey funktionieren.

Völlig benebelt von Lavendel, Lavendel und nochmals Lavendel fing ich dann voller Tatendrang an zu pinseln, zu streichen, zu drücken, ... und siehe da:

Charly Chaplin ist tatsächlich auf dem Stoff!








Unfassbar! 

Keine Ahnung, wieso es Lavendelöl (Orangenreiniger soll übrigens auch funktionieren) und wieso das überhaupt funktioniert.
Aber egal: Es funktioniert! :)

Aus Angst, dass das Foto nach dem Waschen nicht mehr da ist, wo es jetzt ist, habe ich gebügelt, gebügelt, gebügelt, dann das Motiv sorgsam mit Essig betupft (soll das nicht fixierend wirken ;) ) und wieder gebügelt, gebügelt, gebügelt.
Den Gestank - nun also eine Mischung aus Lavendel und Essig - solltet ihr euch besser nicht vorstellen! Wahrscheinlich ist das Nähzimmer erst einmal tagelang nicht begehbar :)
Das ist auch der Grund, warum es heute kein Tragefoto gibt, denn das arme Kind soll natürlich nicht ins Lavendel-Essig-Koma fallen.







Den nicht ganz exakten Druck finde ich total authentisch für solche alten Schwarz-Weiß-Fotos.

Und wehe, das hält jetzt nicht! Ich raste sonst aus! :D


Ganz liebe Grüße von

aennie



Ich näh hier aber nicht umsonst ...

$
0
0


... Herr Sommer!!!
Spieler, kurze Hosen und Hemdchen sind startklar!
Jetzt fehlst nur noch DU!!!


Das Baby ist jedenfalls gerüstet.
Z.B. mit einem neuen Star-Star-Spieler aus der Ottobre 3/2012:






Mit erst gezeichnetem, dann applizierten Seepferdchen ...






... doppelt abgesteppten Bündchen (statt Einfassstreifen) ...









...  und Ringeltaschen :)








Die Love-Boats in pur mag ich immer noch am liebsten :)

Und nun: Sommer ahoi!!!


(Das Jahr ist um! Das Baby wird morgen ein Jahr alt! Ich muss das erstmal begreifen! :( )

Ganz liebe Grüße von

aennie


Kleiner Pinguin

$
0
0


Irgendwann stieß ich im Netz  auf diese kleine Mütze und die kostenlose Anleitung dazu.
Mal kein Fuchs und trotzdem süß, dachte ich mir ;)

Leider bin ich aber so gar kein Fan der Einstrickmuster bzw. bin ich dafür völlig unbegabt. Zudem wollte die dort angegebene Maschen- und Reihenanzahl bei uns einfach so gar nicht passen.

Also habe ich eine Grundmütze nach Gefühl gestrickt - in Rot und Schwarz - und das Pinguinmuster (das ich auch ein wenig verändert habe, weil es in der Vorgabe nicht symmetrisch ist und mit der Anzahl der Maschen und Reihen nach meiner eigenen Mütze auch nicht mehr hinhaute) aufgestickt.





 












Wie immer bei meiner abendlichen Strickerei blieb dann zu hoffen, dass das Mützchen auch passt.
Aber wie heute festgestellt, kann ich aufatmen: Sie sitzt gut und der kleine Herr behält sie sogar freiwillig auf (was nicht immer der Fall ist ;) ).





(Hier übrigens die typische Geste bei jeder Fahrt im Kinderwagen: Ich habe zwar einen Keks Mama, aber ich sag dir gleich, ich will danach noch einen!)



Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende

aennie


Article 0

$
0
0


Für den Großen zu nähen, finde ich zunehmend schwieriger: Cool statt kindlich, up to date, statt was Mama gern applizieren würde, auffallend, aber nicht mehr unbedingt so, dass sofort zu sehen ist: Das hat meine Mutti gemacht ;)

Jetzt kann man den nähtechnischen Rückzug antreten und sagen: Nö! Dann nähe ich eben nicht mehr, sondern kaufe nur noch. Aber das ist ja bekanntlich langweilig. Und aufgeben will ich gleich gar nicht - ich benähe ihn so gern :)

So könnte man auch ein solches Shirt kaufen, doch macht es mir ungemein Spaß, die Freude in seinen Augen zu sehen, wenn ich es selbst nähe und er auch noch die Mitsprachemöglichkeit während des Entstehungsprozesses hat.

Geplant waren nämlich eigentlich nur die Augen - die Augen von Ohnezahn. Aber als ich ihm das Shirt gezeigt habe, war sein Kommentar: "Cool! Aber da fehlen die grauen Pickel!"


 Nun ... applizieren, wenn das Shirt schon fertig ist, macht sich doof, aber geht dann doch irgendwie ...










Und nun ist er glücklich und ich auch, weil ich weiß, dass er sich tierisch freut, es heute seinem besten Freund - ebenfalls Ohnezahnfan - in der Schule zu präsentieren :)









Schnitt: Herzbube von Fred von Soho



Ganz liebe Grüße von

aennie


Kleine Zebrakombi [1]

$
0
0

Vor einiger Zeit bin ich gebeten worden, zwei kleine Babykombis für werdende Mamas zu nähen.
Das Besondere daran sollte die Applikation sein: 
Ein Zebra.

Aber es sollte nicht irgendein Zebra sein, sondern DAS Zebra, welches in dem Buch die Hauptrolle spielt, bei dem beide Damen als Autorinnen mitwirken.

Solche Applikationshighlights mag ich ja sehr und habe trotz akutem Zeitmangel zugesagt, nichts ahnend, dass die Zebrastreifen mich in den absoluten Wahnsinn treiben würden.

Also habe ich im großen Zebraillustrationsfundus gewühlt, um zwei geeignete Zebras zu finden. Da gab es viele süße, lustige und passende, ... aber das Problem blieb immer das gleiche: Warum nur haben Zebras so viele Streifen?! :D










Wobei das Problem eigentlich weniger die Streifen waren, als viel mehr mein Wunsch nach einer geschlossenen schwarzen Outline, d.h. nicht nur eine Umrandung mit schwarzem Zickzackstich, bei dem hie und da doch noch das Weiß durchblitzt.

So habe ich zunächst die Outline der ursprünglichen Illustration etwas stärker nachgezeichnet und diese dann samt Zebrastreifen mit einer spitzen Nagelschere ausgeschnitten - entstanden ist ein unsagbar feingliedriges Netz, dass ich dann mit einer Pinzette auf dem weißen Körper-, Schnauzen-, Hut- und Hufengrundstoff platziert und dann aufgebügelt habe.
Vorzeichnen, Ausschneiden und Platzieren hat mich allein zwei Abende gekostet.
Aber ehrlich - egal, ob nun die Empfängerin weiß, was da eigentlich für eine Zeit- und Konzentrationsverschwendung dahintersteckt - ich liebe es!
Nichts ist entspannender und bei keiner anderen Beschäftigung kann ich so gut abschalten. Und ich mache sowas viel zu selten. ;)

Dazu gab es noch ein kleines Streifenhöschen aus schwarz-weißem, dicken Interlock.








Reicht erstmal wieder ... aber ich muss zugeben: Ich freue mich schon auf die zweite Zebrakombi, auch wenn ich im Moment nicht weiß, wann ich diese eigentlich machen soll :D


Schnitte:
Shirt: Raglanshirt von klimperklein
Hose: Summer sea aus der Ottobre


Ganz liebe Grüße und einen schönen Sonntag

aennie



Ich liebe Hosen!

$
0
0

Also nicht nur für mich, sondern viel mehr liebe ich es, sie für die kleinen Herren des Hauses zu nähen.
Deshalb freue ich mich auch immer sehr, wenn es wieder ein neues Höschen auszuprobieren gilt :)


Neu ist nämlich Waldemar von mialuna -  eine Outdoorhose für kleine (bis größere) Krabbler und Buddler, wie hier mindestens einer wohnt ...











Die quietschegrünen Patches an Knie und Po aus wasserabweisendem und winddichtem Cordura 300 (gekauft bei aktivstoffe.de) machens möglich, dass Mister "Ich-kann-immer-noch-nicht-laufen-aber-das-stört-mich-nicht-im-Geringsten" auch bei dem derzeitigen Wetter noch gut auf Wald-, Sand- und Wiesentour gehen krabbeln kann.













Der ansonsten aus blauem Feincord genähte Waldi ist mit ebenfalls quietschegrünem Sommersweat gefüttert und somit auch schön warm.














Das Knöpfchen von Bianca Farbenfroh finde ich so süß, dass es ein passendes Klimperklein-Shirt bekommen hat ...















Fertig ist die Waldemar-Glücksklee-Kombi ...














Und falls sich jetzt jemand fragt, warum meine Bilder einfach NULL zu meinem Geschreibsel mit schön warm für dieses Wetter und genau richtig zum Krabbeln, Buddeln, ... in Wald, Sand und wo auch immer zu tun hat ...
Das liegt daran, dass das Hause aennie komplett kränkelt. Deshalb gibt es Outdoor-Waldi heute leider nur indoor ;)



Ganz liebe Grüße von

aennie


Viewing all 286 articles
Browse latest View live